Der Stuttgarter Fernsehturm
Vortrag
Der Stuttgarter Fernsehturm als Referenzprojekt für innovative multisensorielle Geomonitoring- Technologien zur Früherkennung struktureller Gefährdungspotentiale
Personenkreis/Zielgruppe: interessierte Laien, Fachleute
Kurzbeschreibung
Mit dem Begriff Geomonitoring verbinden sich vielfältige Aufgaben in Geoforschung, Frühwarnung bei Naturkatastrophen sowie der Überwachung baulicher Anlagen. Die im Geomonitoring FuE-Projekt GOCA (www.goca.info) erfolgten Entwicklungen neuer mathematischer Modelle, Multisensorsysteme und Kommunikationsstrukturen werden entlang der Geomonitoringkette (Datenerfassung, Modellierung, Reporting und Alarmmanagement) vorgestellt. Zunächst werden die mathematischen Modelle der integrierten 3D-Ausgleichung als Schlüsselmodell zur Integration aller moderner Sensordatentypen (Gravimetrie, GNSS, Totalstationen, Nivellement, Laserscanner, Navigationssensoren, optische Sensordaten bis hin zu SAR/¬IN¬SAR) vorgestellt. Beim integrierten geodätischen 3D Monitoring liegt der Fokus auf Finite-Element-Modelle (FEM) zur gemeinsamen Parametrisierung physikalischer und geometrischer Parameter als Schlüssel zur Beantwortung der Frage, ob sich ein Monitoring-Objekt in einem „gesunden“ oder einem als Gefährdung einzustufenden physikalischen Zustand befindet („Structural Health Monitoring (SHM)“).
Der Fernsehturm Stuttgart wird als Referenzobjekt für die o.g. innovativen Methoden zur Früherkennung von Gefährdungspotenzialen von Strukturen (SHM) durch neue Algorithmen, Sensorsysteme und Informationstechnologien vorgestellt. Letzteres umfasst ein allgemeines Internet-basiertes Server-Client zum integrierten Geomonitoring von Objekten.
Kontaktaufnahme
Bitte füllen Sie das Formular aus und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung hierzu.
Der Stuttgarter Fernsehturm
Veranstaltungsinformationen als PDF downloaden
Kontaktdaten
Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg
c/o Landesamt für Geoinformation
und Landentwicklung Baden-Württemberg
Büchsenstraße 54 | 70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 95980 228
Leiterin der Geschäftsstelle:
Dipl. Ing. (FH) Kathleen Kraus
Ihr findet uns auch auf diesen Kanälen: