Katastergrundriss, Luftbild, Eigentumsstruktur
Idee
Wege- und Gewässerplan erstellen
Vorbereitungsdauer: ca. 8 h
Personenkreis/Zielgruppe: Schulklassen ab der 7. Klasse, sonstige Gruppen
Kurzbeschreibung
Mit einer Gruppe wird vor Ort ein Wege- und Gewässerplan (WuG) aufgestellt. Als Gebiet eignet sich vom Feld-, Reb-, Streuobstgebiet bis zum Dorf alles, was die Voraussetzungen für eine Flurbereinigung ausweist und nicht zu groß ist. Solange in laufenden Verfahren der Ausbau nach dem WuG noch nicht erfolgt ist, eignen sich auch diese Gebiete. Es sind verschiedene Kartengrundlagen (Katastergrundriss, Luftbild, Eigentumsstruktur, Bewirtschafter und Karten zum Einzeichnen des WuG) z.B. beim LGL zu besorgen. Der Gruppe wird zu Beginn auf einfache Art erläutert, was ein WuG ist, wozu die vorbereiteten Karten dienen und was die Aufgabe für den heutigen Tag ist. Anschließend wird mit der Gruppe das Gebiet besichtigt. Vorteilhaft wäre es, wenn ein Landwirt aus dem Gebiet der Gruppe die Wünsche der Landwirtschaft für den WuG erläutert. Die Planung des WuG ist vor Ort durchzuführen. Daher wäre eine Sitzgarnitur vorteilhaft. Für die Planung sind Gruppen von max. 4-6 Personen zu bilden. Zum Abschluss stellt jede Gruppe ihren Wege- und Gewässerplan vor.
benötigtes Personal: 3
benötigtes Equipment: Bus, Sitzgarnitur, Stifte, Maßstäbe, Karten
Teilnehmerzahl min.: 6
Teilnehmerzahl max.: 30
Kontaktaufnahme
Bitte füllen Sie das Formular aus und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung hierzu.
Vorschlag "Wege- und Gewässerplan erstellen"
Kontaktdaten
Geschäftsstelle der Aktionswoche Geodäsie Baden-Württemberg
c/o Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Stuttgarter Str. 161 | 70806 Kornwestheim
Tel.: +49 7154 9598 730
Leitung der Geschäftsstelle:
M.Sc. Jascha Bosch
Ihr findet uns auch auf diesen Kanälen: